Vorurteilsbewusst arbeiten, lernen und Lehren

Intro und aktuelle Infos

Der Anti-Bias Ansatz und Systemisches Arbeiten bedeuten für mich, Gerechtigkeitsfragen zu thematisieren und Menschen zu befähigen, sich real und praktisch für gleichberechtigte Teilhabe und Anti-Diskriminierungsstrategien einzusetzen.

In den letzten Jahren habe ich wahrgenommen, dass Themen wie Umverteilung, der Abbau von Machtverhältnissen und nicht nur Anti-Bias zu denken, sondern auch anti-diskriminierend zu handeln, vielen Diskursen um Anerkennung von Identität(en), kulturellen Aneignungen etc. gewichen sind. Kommunikationsmuster haben sich verhärtet, Positionen scheinen oftmals unerbittlich.

Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an gesellschaftlichen und globalen Prozessen beinhaltet jedoch nicht die Positionierung Weniger, sondern die Mitsprache und Mitgestaltung Aller. Gedachte und strukturelle Barrieren müssen hierfür aus dem Weg geräumt werden. Institutionelle Wertemuster müssen allen Partizipierenden den gleichen Respekt zollen.

Das kommende Anti-Bias Jahr steht unter dem Motto, Anerkennung nicht durch die Linse der Identität zu betrachten, sondern als Frage des Status in Interaktionen und der Möglichkeiten, am Leben aktiv Teil zu nehmen.

 

Veranstaltungen des Anti-Bias-Forums Freiburg finden weiterhin– je nach pandemischer Lage und Bedürfnissen - online oder live statt. Bitte sprechen Sie Ihre Bedarfe mit mir ab.
Sie können mich wochentags zwischen 9 und 17 Uhr telefonisch unter 0157-76098155 erreichen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder berate Sie zu meinen Angeboten.
Die beiden Ausbildungslehrgänge zur/zum Anti-Bias-Multiplikator*in, die im Oktober 2022 starten, sind ausgebucht!

 

Zusätzliches Vertiefungsseminar
„Ich raste aus!“ - oder „Sage gleich gar nichts mehr???“
am 4. Mai 2023 9-16 Uhr online

 

I. Zwei neue Anti-Bias-Ausbildungsgruppen starten im Oktober 2023 Live und Online, je nach Ihrer Wahl.
Hierfür können Sie sich gerne schon anmelden!
Flyer Multiplikator*innen-Ausbildung 2023/24 LIVE als PDF
Flyer Multiplikator*innen-Ausbildung 2023/24 ONLINE als PDF

 

II. Die nächste „Weiterbildung zur systemisch-pädagogischen Fachkraft“ beginnt im Juli 2023.  Sie findet ONLINE statt.
Flyer Weiterbildung zur systemisch-pädagogischen Fachkraft 2023 als PDF
Ausschreibungen mit organisatorischen und inhaltlichen Informationen zu den Aus- und Weiterbildungen finden Sie als Online-Flyer auch unter AKTUELLES stehend.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

 

III. 2023 werden drei Vertiefungsseminare für Anti-Bias-interessierte oder -erfahrene Menschen stattfinden. SAVE THE DATE! Inhalte der Vertiefungsseminare finden Sie unter AKTUELLES und hier als PDF

  • 3. Februar 2023 Klassen-Treffen. Klasse und Klassismus, Sozialer Status und Anerkennung jenseits von Identitäten.
  • 19. Mai 2023 Adultismus – Erwachsenenliebe und kritisches Erwachsen-sein.
  • 10. November 2023 „Down to Earth“, Verankerung von Anti-Bias-Grundsätzen im Arbeits- und Berufsfeld.

Das Vertiefungsseminar kostet 159 € pro Tag.

 

Auf Nachfrage:
Zusätzliches Vertiefungsseminar in 2023 am 4. Mai 2023 9-16 Uhr online (159 €)

„Ich raste aus!“ - oder „Sage gleich gar nichts mehr???“
Zur Konfrontation mit Vorurteilen und Diskriminierung in der Familie, in Freund*innenschaften und kollegialen Kontexten.

An diesem Tag gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Anti-Bias Haltung in Familie, im Freund*innen-Kreis oder im Kollegium deutlich machen und vermitteln können – ohne dabei als 'Besserwisser*in' oder 'Nervensäge' abgestempelt zu werden und ohne selbst zu viel Energie zu verlieren?
Welche Rolle spielen dabei unsere persönlichen Beziehungen zu diesen Menschen? Wie können wir das Potential von Anti-Bias auch in diesen persönlichen und beruflichen Umfeldern voll ausschöpfen?
Wie reagieren wir bei Ungerechtigkeit, auf Vorurteile etc.?
Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Arbeitsfeld als Multiplikator*in besser Fuß zu fassen sowie sich als Anti-Bias Aktive im persönlichen Umfeld weiter zu entwickeln und Selbstbewusstsein zu entwickeln.

 

IV. Inhaltliche 1-tägige Fortbildungen online

  • 14. März 2023, 9-16 Uhr: Systemische Teamleitung – Systemisch leiten (für Führungs- und Leitungskräfte)
  • 16. März 2023, 9-16 Uhr: Diskriminierung und Beschämung in der Pflege abbauen (für pflegende Angehörige und Pflegekräfte)

Ein Fortbildungstag kostet 170 € pro Tag.
Texte und Informationen zu den beiden Fortbildungen finden Sie unter AKTUELLES und hier als PDF

 

Ich hoffe auf ein spannendes und erfüllende Anti-Bias Jahr und freue mich sehr auf Sie!

Herzlich,
Ihre Karin Joggerst

 

 


ANTI-BIAS

Diversitätskompetenz erwerben
Diskriminierung abbauen
Kooperation entwickeln

In der Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz verändern sich bisherige Haltungen und Perspektiven.
Die Auseinandersetzung mit Verschiedenheit und Vielfalt ermöglicht, gesellschaftliche Schieflagen zu erkennen, sich (eigene) Vorurteile bewusst zu machen und Diskriminierung abzubauen.
Für Teams, Einrichtungen und Unternehmen eröffnet die Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz die Chance, Diversitätskompetenz und eine inklusive Haltung zu stärken, um Anerkennung, Teilhabe und diskriminierungskritische Strukturen im Arbeitsalltag zu verwirklichen.
Hierzu bietet das Anti-Bias-Forum Freiburg lokal und bundesweit Beratung, Fortbildungen, Trainings und Seminare an.

Termine finden Sie unter Aktuelles

Ausbildung Anti-Bias-Multiplikator*in 2023/2024
LIVE

Anti-Bias-Forum Freiburg
Ausbildungsgebühr: 1.450 €
Anmeldeschluss: 17. September 2023

1. Modul: 6./7. Oktober 2023: Herkunft, Identität, Status und Anerkennung
2. Modul: 8./9. Dezember 2023: Vorurteile und Diskriminierung
3. Modul: 8./9. März 2024: Macht(verhältnisse) und Verantwortung
4. Modul: 21./22. Juni 2024: Kompetenzen für die Praxis I – Haltung, Umgang mit Widerstand etc.
5. Modul: 20./21. September 2024: Kompetenzen für die Praxis II – Vermittlung, Präsenz
Anmeldung ab jetzt!
Der Flyer Multiplikator*innen-Ausbildung 2023/24 als PDF
Informationen und weitere Termine unter Aktuelles

Ausbildung Anti-Bias-Multiplikator*in
ONLINE

Anti-Bias-Forum Freiburg
Ausbildungsgebühr 1.450 €
Anmeldeschluss: 17. September 2023

1. Modul: 20./21. Oktober 2023: Herkunft, Identität, Status und Anerkennung
2. Modul: 15./16. Dezember 2023: Vorurteile und Diskriminierung
3. Modul: 1./2. März 2024: Macht(verhältnisse) und Verantwortung
4. Modul: 14./15. Juni 2024: Kompetenzen für die Praxis I - Haltung, Umgang mit Widerstand etc.
5. Modul: 27./28. September 2024: Kompetenzen für die Praxis II - Vermittlung, Präsenz
Anmeldung ab jetzt!
Der Flyer Multiplikator*innen-Ausbildung 2023/24-online als PDF
Informationen und weitere Termine unter Aktuelles

SYSTEMISCHES und systemische Beratung/Supervision

Das Anti-Bias-Forum Freiburg bietet Seminare, Fortbildungen, Weiterbildungen, Teambegleitungen und Supervisionen mit dem Ansatz systemisch-pädagogischer Denk- und Handlungsweisen an. Mehr über systemische Denk- und Handlungsweisen, systemische Pädagogik und Supervision erfahren Sie unter Systemisches.
Die neue „Weiterbildung zur systemisch-pädagogischen Fachkraft“ startet am 7./8. Juli 2023.
Den Flyer mit allen Informationen finden Sie als PDF direkt hier oder unter Aktuelles.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

Ich freue mich auf Sie!


Erfahren Sie hier mehr darüber, wer ich bin, wie Sie an einem Angebot teilnehmen oder mit uns in Kontakt treten können.