Vor kurzem habe ich mir im Kino den aktuellen Dokumentarfilm über Leben und Werk von Hannah Arendt, Politikwissenschafterin und Philosophin, gest. 1975, angeschaut. Mein Mann und ich – beide um die 60 Jahre alt – haben das Zuschauer*innenalter erstaunlich nach unten gedrückt. Um uns herum saßen ausnahmslos wenige alte Menschen.
Anknüpfend an ihr Buch „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ aus dem Jahr 1951 äußerte sich Arendt im Film sinngemäß: „Je mehr man „ein Volk“ belüge, desto weniger glaubten einem die Menschen. Und je weniger die Menschen an etwas glauben könnten, desto mehr könne man (die Politik) mit ihnen machen, was man möchte“.
Obwohl dieser Satz entstanden ist im Kontext der Weltnachkriegszeit und der McCarthy-Ära in den USA, ist er heute brandaktuell.
Was wir brauchen ist aber nicht eine Gesellschaft, die alles mit sich machen läßt, sondern eine ungehorsame Zivilgesellschaft mit Courage.
„Verantwortungsbewußtsein kann sich nur bilden“ - so Hannah Arendt an anderer Stelle - „in dem Moment, wo reflektiert wird. Nicht über sich selbst, sondern über das was man tut“.
In diesem Sinne lade ich Sie alle herzlich ein, an den Angeboten des Anti-Bias-Forums Teil zu nehmen, zu reflektieren, sich zu stärken und einzutreten gegen jede Form von Manipulation und Diskriminierung.
Sie können mich wochentags zwischen 9 und 17 Uhr telefonisch unter (ACHTUNG NEU:) 0151 - 548 829 27 erreichen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder berate Sie zu meinen Angeboten.
NEU:
Anti-Bias-Beratung und -Coaching.
Siehe unter Angebote und auf dem neuen Anti-Bias-Flyer.
I. Eine neue Anti-Bias-Ausbildungsgruppe startet im Oktober 2026. Dieses Jahr ausschließlich online!
Flyer Multiplikator*innen-Ausbildung 2026/27 ONLINE als PDF
II. 2026 werden vier Vertiefungsseminare für Anti-Bias-interessierte oder -erfahrene Menschen stattfinden. SAVE THE DATE! Inhalte der Vertiefungsseminare finden Sie unter AKTUELLES und hier als PDF
Das Vertiefungsseminar kostet 159 € pro Tag.
Ich hoffe auf ein spannendes und erfüllende Anti-Bias Jahr und freue mich sehr auf Sie!
Herzlich,
Ihre Karin Joggerst
In der Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz verändern sich bisherige Haltungen und Perspektiven.
Die Auseinandersetzung mit Verschiedenheit und Vielfalt ermöglicht, gesellschaftliche Schieflagen zu erkennen, sich (eigene) Vorurteile bewusst zu machen und Diskriminierung abzubauen.
Für Teams, Einrichtungen und Unternehmen eröffnet die Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz die Chance, Diversitätskompetenz und eine inklusive Haltung zu stärken, um Anerkennung, Teilhabe und diskriminierungskritische Strukturen im Arbeitsalltag zu verwirklichen.
Hierzu bietet das Anti-Bias-Forum Freiburg lokal und bundesweit Beratung, Fortbildungen, Trainings und Seminare an.
Termine finden Sie unter Aktuelles
Der Anti-Bias-Flyer als PDF
Anti-Bias-Forum Freiburg
Ausbildungsgebühr 1.450 €
Anmeldeschluss: 17. September 2025
1. Modul: 16./17.Oktober 2026: Herkunft, Identität, Status und Anerkennung
2. Modul: 11./12. Dezember 2026: Vorurteile und Diskriminierung
3. Modul: 13./14. Februar 2027: Macht(verhältnisse) und Verantwortung
4. Modul: 15./16. Mai 2027: Kompetenzen für die Praxis I - Haltung, Umgang mit Widerstand etc.
5. Modul: 25./26. September 2027: Kompetenzen für die Praxis II - Vermittlung, Präsenz
Anmeldung ab jetzt!
Der Flyer Multiplikator*innen-Ausbildung online 2026/27 als PDF
Informationen und weitere Termine unter Aktuelles
Das Anti-Bias-Forum Freiburg bietet Seminare, Fortbildungen, Weiterbildungen, Teambegleitungen und Supervisionen mit dem Ansatz systemisch-pädagogischer Denk- und Handlungsweisen an. Mehr über systemische Denk- und Handlungsweisen, systemische Pädagogik und Supervision erfahren Sie unter Systemisches.
Ich freue mich auf Sie!
Erfahren Sie hier mehr darüber, wer ich bin, wie Sie an einem Angebot teilnehmen oder mit uns in Kontakt treten können.