workshop

Seminare / Workshops / Trainings / Fortbildungen / Inhouse-Veranstaltungen / Vorträge / Beratung und Supervision

Alle Veranstaltungen richten sich an Multiplikator*innen, Teams und alle interessierten Menschen, die in pädagogischen, sozialen, helfenden oder beratenden Berufen arbeiten und sich beruflich oder privat mit den Themen vorurteilsbewusste Bildung und Diskriminierung sowie systemischen Handlungsweisen auseinander setzen möchten.
Wir bieten unterschiedliche Formate an, um den Bedarfen verschiedener Zielgruppen nach zu kommen.

 

Seminare, Workshops, Trainings, Fortbildungen, Vorträge

Anti-Bias-Trainings sowie Systemische Pädagogik-Seminare arbeiten mit praktischen erfahrungs- und prozessorientierten Übungen. So kann der Programmablauf an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Teilnehmenden angepasst werden. Aufbauend auf den persönlichen Erfahrungen wird die Beziehungsebene mit einbezogen und in den Zusammenhang mit gesellschaftlichen Dimensionen von Machtverhältnissen und Diskriminierung gestellt. Dieser Lernprozess gibt Raum und Zeit, persönliche Erfahrungen im Training zu reflektieren und das Gelernte in die Berufspraxis und in den Alltag zu integrieren, bzw. zu implementieren.

Die Seminare und Workshops reichen von kurzen mehrstündigen Einblicken in den Anti-Bias-Ansatz oder den Ansatz systemischer Pädagogik bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden grundlegende Wirkungsweisen von Diskriminierung emotional und kognitiv verstehen lernen oder sich mit systemischer Pädagogik und deren Alltagsumsetzung tiefgehend beschäftigen.

Mögliche Themen im Kontext von Anti-Bias:

Vorurteilsbildung
Bias Awareness Workshops
Bias im Kontext von Personaleinstellungen
Umgang mit Diskriminierung
Macht und Ohnmacht in Gruppen und Institutionen
Vorurteilsbewusste Konfliktlösung
Inklusive Organisationsentwicklung
Behinderung und Inklusion
Anerkennung statt Beschämung
u.v.m.

Mögliche Themen im Kontext systemischer Pädagogik

Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Systemische Teamarbeit
Systemische Kommunikation
Systemische Elternzusammenarbeit
Systemische Konfliktbearbeitung

die Institution als System